Marienplatz München ⇒
Genieße & entdecke die Stadtgeschichte

Erlebe die Schönheit des Marienplatzs in München ⇒ Historische Gebäude✓
Atemberaubende Architektur ✓ Tolle Restaurants und Cafés ✓ Besuch planen!

Was du wirklich über den Marienplatz in München wissen solltest

Marienplatz München: Das Herzstück der bayerischen Landeshauptstadt

Stell dir vor, du stehst inmitten eines Platzes, umgeben von prächtigen historischen Gebäuden und einer Mischung aus Touristen, Einheimischen und Straßenkünstlern. Der Glockenschlag des berühmten Rathausturms hallt durch die Luft und zieht alle Blicke auf sich. Willkommen am Marienplatz in München, dem pulsierenden Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Hier vereinen sich Geschichte, Kultur und modernes Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Marienplatz - eine der top Sehenwürdigkeiten in München 

Das erwartet dich am Marienplatz München

  • Die beeindruckende Architektur des Neuen Rathauses mit seinem berühmten Glockenspiel
  • Die historische Mariensäule und ihre Bedeutung
  • Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Highlights in der Umgebung
  • Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Marienplatzes

Wie ist der Marienplatz in München entstanden?

Der Marienplatz wurde im Jahr 1158 gegründet, zur gleichen Zeit wie die Stadt München selbst. Er war von Anfang an der zentrale Marktplatz der Stadt, wo Händler ihre Waren anboten und Bürger ihre Einkäufe tätigten. Im 19. Jahrhundert erfuhr der Marienplatz eine bedeutende Umgestaltung. Das Alte Rathaus, das ursprünglich den Platz dominierte, wurde durch das imposante Neue Rathaus ersetzt. Diese Veränderung spiegelt den Wandel Münchens von einer mittelalterlichen Stadt zu einer modernen Metropole wider. Heute ist der Platz ein Symbol für die Vereinigung von Tradition und Fortschritt.

Was kann ich am Marienplatz erleben?

Der Marienplatz ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein Zentrum für Shopping, Genuss und Freizeitgestaltung. Ob du in den zahlreichen Shops einkaufen gehen möchtest, auf der Suche nach einem guten Dinner bist oder einfach nur etwas mit deinen Liebsten machen willst: Der Münchner Marienplatz gibt dir die Gelegenheit dazu.

Shopping, wohin das Auge reicht

In den umliegenden Straßen findest du zahlreiche Geschäfte, Boutiquen und Kaufhäuser. Die Fußgängerzone Kaufingerstraße führt direkt vom Marienplatz weg und ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Besonders sehenswert ist das Kaufhaus Ludwig Beck, das für seine exklusive Mode und hochwertigen Waren bekannt ist. Auch der nahe gelegene Viktualienmarkt bietet eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten.

Top 5 Einkaufsmöglichkeiten

  1. Kaufhaus Ludwig Beck: Direkt am Marienplatz gelegen, bietet das Kaufhaus Ludwig Beck auf mehreren Etagen eine breite Auswahl an Mode, Kosmetik, Musik und vielem mehr. Besonders bekannt ist das Kaufhaus für seine exklusive Modeabteilung und die hervorragende Beratung.
  2. Oberpollinger: Nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt befindet sich das Luxus-Kaufhaus Oberpollinger. Auf mehreren Stockwerken findest du hier internationale Designermarken, hochwertige Kosmetik und exklusive Accessoires. Ein Besuch lohnt sich für alle, die auf der Suche nach Luxus und Qualität sind.
  3. Hugendubel: Ebenfalls direkt am Marienplatz gelegen, bietet die Buchhandlung Hugendubel eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften und Schreibwaren. Mit gemütlichen Leseecken und regelmäßigen Veranstaltungen ist Hugendubel ein Paradies für Buchliebhaber.
  4. Sport Schuster: Für Outdoor- und Sportbegeisterte ist Sport Schuster die erste Adresse. Auf mehreren Etagen findest du hier alles, was das Sportlerherz begehrt – von hochwertiger Ausrüstung bis zu funktionaler Kleidung für verschiedenste Sportarten und Outdoor-Aktivitäten.
  5. Viktualienmarkt: Der Viktualienmarkt ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein großartiger Ort für den Einkauf frischer Lebensmittel, Blumen und regionaler Spezialitäten. Die Vielzahl an Ständen bietet eine reiche Auswahl an Produkten, die jeden Besuch zu einem Erlebnis machen.

Lass die Seele in einem der Restaurants und Cafés baumeln

Nach einem ausgiebigen Shopping-Tag kannst du dich in einem der vielen Restaurants und Cafés rund um den Marienplatz stärken. Hier findest du eine breite Palette an kulinarischen Angeboten, von traditioneller bayerischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten.

Die Top 5 Restaurants und Cafés

  1. Café Glockenspiel: Mit einem herrlichen Blick auf den Marienplatz und das berühmte Glockenspiel bietet das Café Glockenspiel nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch eine breite Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken. Hier kannst du sowohl ein reichhaltiges Frühstück als auch leckere Kuchen und Torten genießen.
  2. Ratskeller München: Direkt unter dem Neuen Rathaus gelegen, bietet der Ratskeller traditionelle bayerische Küche in einem historischen Ambiente. Die deftigen Speisen und das rustikale Flair machen den Ratskeller echt empfehlenswert.
  3. Dallmayr: Das Delikatessengeschäft und Restaurant Dallmayr ist ein Synonym für exquisite Feinkost und gehobene Küche. Im hauseigenen Restaurant kannst du in edlem Ambiente exquisite Speisen genießen, die mit frischen und hochwertigen Zutaten zubereitet werden.
  4. Restaurant Zum Franziskaner: Hier erwarten dich deftige Speisen wie Schweinshaxe, Weißwürste und Brezn, begleitet von frisch gezapftem Bier aus der Region. Das urige Ambiente rundet das Erlebnis ab.
  5. Viktualienmarkt: Obwohl kein klassisches Restaurant oder Café, bietet der Viktualienmarkt zahlreiche Stände mit einer Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Hier kannst du frische regionale Produkte, internationale Spezialitäten und typische bayerische Schmankerl direkt vor Ort genießen.

Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz

Wenn sich der Marienplatz in eine festlich beleuchtete Winterlandschaft verwandelt, ist es wieder Zeit für den berühmten Christkindlmarkt. Dieser traditionelle Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr in der Adventszeit stattfindet, gehört zu den ältesten und schönsten seiner Art in Deutschland. Bereits seit dem 14. Jahrhundert gibt es den Markt in München.

Das erwartet dich auf dem Christkindlmarkt

  • Traditionelle Handwerkskunst: Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Holzspielzeug, Krippenfiguren und andere kunstvolle Geschenke.
  • Kulinarische Köstlichkeiten: Genieße die Vielfalt der bayerischen und weihnachtlichen Küche. Von Bratwürsten und gebrannten Mandeln bis hin zu Lebkuchen und Stollen.
  • Lebkuchenherzen und Glühwein: Kein Weihnachtsmarktbesuch wäre komplett ohne ein süßes Lebkuchenherz oder einen heißen Becher Glühwein.
  • Weihnachtliche Musik und Unterhaltung: Auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus finden regelmäßig Konzerte und Aufführungen statt. Chöre, Blasmusikgruppen und andere Künstler sorgen für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.
  • Kinderprogramm: Für die kleinen Besucher gibt es spezielle Angebote wie Karussells, eine Krippe mit echten Tieren und Mitmachaktionen, die das Warten auf das Christkind verkürzen.

Weitere beliebte Veranstaltungen auf dem Münchner Marienplatz

Alle mit den Veranstaltungen auf dem Marienplatz, inklusive der Zeiten:
 

Zeit Veranstaltung Beschreibung Highlights
Januar/Februar (Fasching) Fasching (Karneval) Ausgiebige Feierlichkeiten zur Faschingszeit.
  • Faschingsumzüge
  • Kostümwettbewerbe
  • Live-Musik
  • Tanzveranstaltungen
  • Tanz der Marktweiber
Juni Stadtgründungsfest Feier zur Gründung Münchens im Jahr 1158.
  • historische Darstellungen
  • Musik- und Tanzvorführungen
  • Marktstände
  • Kunsthandwerk
  • kulinarisches Angebot
Sommer (variiert jährlich) Münchner Sommernachtstraum Großes Open-Air-Konzert und Feuerwerk, zentraler Sammelpunkt für Besucher.
  • musikkonzerte, kulinarische Stände
  • spektakuläres Feuerwerk
Ganzjährig Kulturfeste und Musikveranstaltungen Verschiedene Kultur- und Musikveranstaltungen das ganze Jahr über.
  • Live-Konzerte
  • Theateraufführungen
  • Tanzdarbietungen
  • Kunstausstellungen
Adventszeit (Dezember) Christkindlmarkt Einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
  • traditionelle Handwerkskunst
  • kulinarische Köstlichkeiten
  • weihnachtliche Musik
  • Kinderprogramm
31. Dezember Silvesterfeiern Beliebter Ort für Silvesterfeiern.
  • Feuerwerk, Musik, Tanz, festliche Stimmung
Bei großen Sportereignissen Public Viewing Public-Viewing-Standort für große Sportereignisse wie Fußballweltmeisterschaften und Europameisterschaften.
  • Großbildleinwände, gemeinsames Verfolgen der Spiele

Spannende Daten und Fakten zum Marienplatz

  • Im Jahr 2005 wurde der Marienplatz in einem internationalen Ranking der schönsten Plätze auf Platz 8 gewählt.
  • Das Neue Rathaus erstreckt sich über eine Länge von 100 Metern und hat 400 Zimmer.
  • Das Glockenspiel des Neuen Rathauses besteht aus 43 Glocken und wiegt insgesamt 7 Tonnen.
  • Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz, der jedes Jahr in der Adventszeit stattfindet, zieht über drei Millionen Besucher an.
  • Der Marienplatz war im Mittelalter der Ort für Ritterturniere und Hinrichtungen.
  • Seit 1972 ist der Marienplatz ein autofreier Platz, um die Aufenthaltsqualität für Fußgänger zu erhöhen.

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Für deinen Besuch am Marienplatz gibt es keine festen Öffnungszeiten, da der Platz frei zugänglich ist. Allerdings solltest du die Zeiten des Glockenspiels im Neuen Rathaus beachten, wenn du dieses Highlight erleben möchtest.

Öffnungszeiten

Bereich Öffnungszeiten
Marienplatz Rund um die Uhr frei zugänglich
Glockenspiel Täglich um 11 Uhr, 12 Uhr und 17 Uhr (im Sommer)

Eintrittspreise

Der Besuch des Marienplatzes und das Glockenspiel im Neuen Rathaus sind kostenlos. Allerdings können für spezielle Führungen oder den Zugang zu bestimmten Bereichen des Rathauses Gebühren anfallen.

Fazit: Marienplatz München – Ein Muss für jeden Besucher

Der Marienplatz in München ist mehr als nur ein zentraler Platz; er ist das pulsierende Herz der Stadt, ein Ort voller Geschichte, Kultur und modernem Leben. Von der beeindruckenden Architektur des Neuen Rathauses und seinem faszinierenden Glockenspiel über die historische Mariensäule bis hin zu den vielfältigen Shopping- und kulinarischen Möglichkeiten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein Besuch am Marienplatz bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Geschichte Münchens und ist ein unvergessliches Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.

muenchner-marienplatz.de

Erlebe die Schönheit des Marienplatzs in München
⇒ Historische Gebäude ✓
Atemberaubende Architektur ✓
Tolle Restaurants und Cafés ✓
Besuch planen!

deutsch Deutsch English English